Wärmebildaufnahme und Beratung
Wer sein Haus sanieren möchte, sollte zuerst zur Wärmebildkamera greifen und das Haus damit fotografieren.
Wärmebrücken beziehungsweise Schwachstellen sind mit bloßem Auge nicht sichtbar.
Mit einer Wärmebildkamera können Schwachstellen am Gebäude rasch aufgedeckt und Sparpotenziale aufgezeigt werden.
Wetter beachten
Es empfiehlt sich, die Bilder nicht an einem heißenTag bei strahlendem Sonnenschein zu machen.
Ein Unterschied von mindestens 10 Grad Celsius zwischen Außentemperatur und Innentemperatur ist notwendig, damit die Ergebnisse auch aussagekräftig sind.
Am besten ist es, das Haus in den Morgenstunden vor Sonnenaufgang und Temperaturen um den Gefrierpunkt zu fotografieren.
Wir führen mit diesem Angebot einen Wärmebild-Check durch, der die thermische Qualität der Gebäudehülle und Wärmebrücken analysiert mit anschließendem Beratungsgespräch und Handlungsempfehlungen.
Bitte senden Sie Terminvorschläge sowie Ihre Telefonnummer per E-Mail mit dem Betreff „Online-Shop Wärmebildaufnahme" an kundenservice@vkw.at.
Gerne wird sich ein vkw-Mitarbeiter zur Terminabstimmung bei Ihnen melden.
Sie erhalten per E-Mail einen Gutschein-Code zugesandt.
Mit Ihrer Bestellung stimmen Sie zu, dass diese Maßnahme von der vkw als Energieeffizienzmaßnahme der vkw dokumentiert und an die Energieeffizienz-Monitoringstelle gemeldet wird oder dass dieses Recht von der vkw an einen dritten Energielieferanten abgetreten wird.
Frühstück Sunnahof
250 Punkte
|